Kurort Warmbad: Die Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (ZNL) Karin Estel nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Kräuterwanderung mit Historie durch den Kurpark des Heilbades Warmbad.
Wir suchen freiwillige Helfer, die bei der Beräumung der Orchideenwiese Gunzen mit anpacken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zwischen Berggeschrey und Hammerwerken - 500 Jahre Pfeilhammer Pöhla
30 Jahre Naturschutzzentrum - wir laden ein. Es erwartet Sie Wissenswertes zur Naturschutzarbeit und zur biologischen Vielfalt im Erzgebirge. Partner stellen sich vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Kinder gibt es verschiedene Aktivitäten.
Wir wandern vom Parkplatz um den Gerstenberg, erfahren Interessantes über den Zinnabbau und wie ein stinkender Berg zu seinem Namen kam. Die Talsperre Eibenstock ist ein weiteres Highlight der Wanderung. (festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung)
Das Erzgebirge ist eine Region hoher Artenvielfalt und wurde geprägt durch menschliches Wirtschaften. Ziel des Naturschutzgroßprojektes ist es, sie zu erhalten. Die Bilder stellen Lebensräume und Arten vor und geben Ausblick auf weitere Vorhaben.
Ist die Schlosslinde eine Winter- oder eine Sommerlinde? Interessantes Baumwissen und Geschichtliches zum Schloss Schlettau erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch den Schlosspark.
Auf der Wanderung entlang der „Entdeckertour Kapellenberg“ erfahren Sie, wie ein moderner Wanderweg entsteht. Sie lernen Planung, Umsetzung sowie Qualitätskriterien kennen, die ein Weg erfüllen muss, um das perfekte Erlebnis zu bieten.
Pilztag
Seit Jahren beteiligten sich NABU Mittleres Erzgebirge e. V. sowie Natura Miriquidica e. V. an der Aktion „Einheitsbuddeln“. Auch dieses Jahr laden die Vereine wieder ein, mitzuhelfen, den Biotopverbund und die Artenvielfalt im Erzgebirge zu stärken.
Kurort Warmbad: Die Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (ZNL) Karin Estel nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Kräuterwanderung mit Historie durch den Kurpark des Heilbades Warmbad.
Bei uns erlebst Du Tiere und Pflanzen von der praktischen Seite: Erlebe spannende Experimente und Forschungsaufträge in der Natur, nutze die waldreiche Umgebung für die Pilzsuche und genieße das Drachensteigen auf den weiten Bergwiesen Rübenaus.
Seine Musik bleibt funky. Eigene Songs und ausgewählte Cover werden per Live-Looping durch die Maschinen und Mikros gezerrt und extraordinär performed, mit dem Publikum zelebriert und gefeiert.
Zum Tag des traditionellen Handwerks wollen wir uns auf den Sattel schwingen und den Direktvermarktern an der Strecke Schlettau - Crottendorf - Scheibenberg - Schlettau einen Besuch abstatten.
Kräuterwissen macht stark - immunstark! Und wenn es uns doch erwischt? Dann gibt es tolle Mittel aus Vorratsschrank, Gemüsefach oder Kräuterapotheke.
© Naturpark Erzgebirge Vogtland 2024 designed by Koodima UG (haftungsbeschränkt)