Naturpark Erzgebirge / Vogtland

Veranstaltungskalender

  • Sa. 12. Juli 2025 | Beginn: 10:00
    PilzCoach 2025

    Pilzsachverständige Angela Burkhardt aus Sehmatal leitet den Kurs und vermittelt Grundkenntnisse rund um das Thema Pilze (Artenkenntnis, Merkmale, Ökologie) und die Nutzung der Pilze.

  • Mo. 14. Juli 2025 | Beginn: 09:00
    Bergwiesenbegegnungen - Bergwiesenmahd und Heuernte für jedermann

    Wir rufen naturinteressierte Familien und Gleichgesinnte auf, sich an der Pflege der Bergwiesen zu beteiligen. Teilnehmen kann jeder, der Interesse und Freude in der Natur hat und motiviert ist, bei körperlicher Arbeit auf der Wiese mit anzupacken.

  • Sa. 19. Juli 2025 | Beginn: 10:00
    Praxisseminar Handsensen und Dengeltechnik

    In dem praxisorientierten Kurs mit dem erfahrenen Kursleiter M. Stockmann, soll die fast vergessene Technik neu belebt werden. Neben theoretischen und praktischen Übungen mit der Handsense soll die fast vergessene Dengeltechnik gezeigt werden.

  • Sa. 19. Juli 2025 | Beginn: 10:00
    Was müssen das für Bäume sein? Baum-Besonderheiten im Schlosspark Schlettau

    Ist die Schlosslinde eine Winter- oder eine Sommerlinde? Interessantes Baumwissen und Geschichtliches zum Schloss Schlettau erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch den Schlosspark.

  • So. 20. Juli 2025 | Beginn: 10:00
    Deutsch/Tschechisches Bergwiesenlager

    Neben spannenden Freizeitaktivitäten in der Natur lernen wir das benachbarte Tschechien auf einer grenzüberschreitenden Exkursion kennen, erkunden die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung und genießen Atmosphäre mit abendlichem Lagerfeuer.

  • Sa. 26. Juli 2025 | Beginn: 08:00
    Öko- und Bauernmarkt Markneukirchen

    Ein toller Ökomarkt mit Händlern aus der Region.

  • So. 27. Juli 2025 | Beginn: 10:00
    Deutsch/Tschechisches Bergwiesenlager

    Neben spannenden Freizeitaktivitäten in der Natur lernen wir das benachbarte Tschechien auf einer grenzüberschreitenden Exkursion kennen, erkunden die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung und genießen Atmosphäre mit abendlichem Lagerfeuer.

  • Do. 31. Juli 2025 | Beginn: 17:30
    Waldsymposium am Dürrenbachweg

    Auf der Strecke lassen wir mit Förster S. Barthel die 2023 erfolgte Holzernte am Dürrenbachweg Revue passieren. Es wird z. B. ein neu entstandener Teich vorgestellt. Gerne kommen wir mit Ihnen über die naturnahe Waldbewirtschaftung ins Gespräch.

  • Sa. 02. Aug. 2025 | Beginn: 13:00
    Kräuterwanderung mit Historie im Kurpark Heilbad Warmbad

    Kurort Warmbad: Die Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (ZNL) Karin Estel nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Kräuterwanderung mit Historie durch den Kurpark des Heilbades Warmbad.

  • Sa. 16. Aug. 2025 | Beginn: 09:00
    Auf den Auersberg

    Von Erlabrunn über Riesenberg und Himmelsleiter zum Auersberg.

  • Sa. 16. Aug. 2025 | Beginn: 10:00
    PilzCoach 2025

    Pilzsachverständige Angela Burkhardt aus Sehmatal leitet den Kurs und vermittelt Grundkenntnisse rund um das Thema Pilze (Artenkenntnis, Merkmale, Ökologie) und die Nutzung der Pilze.

  • Do. 28. Aug. 2025 | Beginn: 17:00
    Klimawandel und Folgen in Sachsen: Was kommt auf uns zu?

    Der Klimawandel ist in Sachsen angekommen und wird sich weiter fortsetzen. Der Vortrag geht auf die geänderten atmosphärischen Bedingungen und daraus resultierender Folgen in Sachsen ein.

  • Sa. 06. Sept. 2025 | Beginn: 13:00
    Kräuterwanderung mit Historie im Kurpark Heilbad Warmbad

    Kurort Warmbad: Die Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (ZNL) Karin Estel nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Kräuterwanderung mit Historie durch den Kurpark des Heilbades Warmbad.

  • Sa. 13. Sept. 2025 | Beginn: 09:00
    Gemeisam geht’s besser! Beräumung der Orchideenwiese Gunzen

    Wir suchen freiwillige Helfer, die bei der Beräumung der Orchideenwiese Gunzen mit anpacken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Sa. 13. Sept. 2025 | Beginn: 09:30
    Pöhlwassertal - Bergbaufolgelandschaften (Teil 2)

    Zwischen Berggeschrey und Hammerwerken - 500 Jahre Pfeilhammer Pöhla

© Naturpark Erzgebirge Vogtland 2024 designed by Koodima UG (haftungsbeschränkt)