Naturpark Erzgebirge / Vogtland

Unser Service für Sie

Anfahrt in den Naturpark Erzgebirge/Vogtland

Der Naturpark Erzgebirge/Vogtland erstreckt sich über eine Länge von ca. 120 km. Es gibt also viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Regionen zu erreichen. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV. Ein gut ausgebautes Schienennetz macht unser Gebiet von Nord nach Süd per Bahn erlebbar. Der Regionalverkehr Erzgebirge und der Verkehrsverbund Vogtland geben Auskunft über Busverbindungen zwischen den Ortschaften. Auch die Anreise per PKW ist möglich. Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen die unterschied- lichen Möglichkeiten der Anreise detailliert vor. 

Pilzberatung im Naturpark

Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere. Sie stellen eine eigene Organismengruppe dar und ihre Erscheinungsformen sind vielfältig. Der weitaus größte Teil der Pilze, das Myzel, versteckt sich unter der Erde. Aus diesem Netzwerk aus Fasern gehen Fruchtkörper hervor, die die meisten von uns als “Pilze” kennen. Einige Pilze sind essbar und die Erzgebirger und Vogtländer gehen vor allem im Herbst gern in “de Schwamme”, um essbare Pilze zu suchen und zuzubereiten. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn die Verwechslungsgefahr ist groß. Auf der folgenden Seite finden Sie die Kontaktdaten der anerkannten PilzberaterInnen in den Mitgliedslandkreisen des Naturparks. Bei Unsicherheit und Fragen geben sie fachkundig Auskunft.

Lichtverschmutzung - Die Schattenseite des Lichts

Was ist Lichtverschmutzung? Natürliche Nachtlandschaften werden durch künstliches Licht aufgehellt - die natürliche Dunkelheit wird „verschmutzt“. Welche Ursachen hat diese Umweltbelastung? Die Preise für elektrischen Strom sind seit Erfindung der Elektrizität stetig gesunken. Leuchtreklametafeln, Flutlichtanlagen, Straßenbeleuchtungen - dem Licht „entkommt“ kein Fußballplatz und auch keine Terrasse mehr. Welche Auswirkungen hat zu viel Licht in der Dunkelheit? Mit der zunehmenden nächtlichen Helligkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Tag und Nacht, mit unangenehmen oder sogar schädlichen Auswirkungen auf Lebewesen. Was können wir für die natürliche Dunkelheit tun? Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über relativ einfache Maßnahmen, die helfen, den Grad der Lichtverschmutzung zu reduzieren.

© Naturpark Erzgebirge Vogtland 2024 designed by Koodima UG (haftungsbeschränkt)